Für mich ist Rap schon immer die Kunst von Texten, die auf Instrumentale wie angegossen passend und fast lückenlos flüssig gesprochen, mit extrem hoher Reimdichte am Thema des jeweiligen Stückes bleiben.
Durch Graffiti in die Hip Hop Kultur hinein gewachsen, bin ich seit Mitte der 90er Jahre auch am Rappen und Dichten und war damit schon Teil verschiedenster Projekte. Nach ersten Spaß-Gruppen in den Anfängerjahren, erregte ich mit meiner Leipziger Rap-Crew Mircophoenix, ab 1997 das erste Mal von Berlin bis München Aufmerksamkeit. Bis ins Jahr 2000 bestritten wir unzählige Live-Gigs, Freestyle-Battles und Bandwettbewerbe. Nach ein paar Jahren als Solokünstler Patrick23, drang ich ab 2004 mit neuer Crew Stylerkings, weit über Leipzigs Rap-Grenzen. Weiterhin bereitete ich auch Rap-Beiträge für Leipziger Film- und Theaterprojekte. Nach einigen Alben und Gastbeiträgen auf Tonträgern anderer Künstler, war ich lange nur noch im Kleinen aktiv und präsentierte Texte und Rap-Clips je nach Lust und Laune in den medialen Netzwerken. Die Jahre 2023 und 2024 produzierte ich eigenständig unzählige Beats mit Texten und seit November 2024 veröffentliche ich diese nun fast wöchentlich als Songs über alle üblichen Musik-Streamingdienste (Spotify, Apple Music, Tidal, Amazon Music etc.) und Musikvideos über YouTube.
Konzert, Workshop , Rap-Freestyle zum besonderen Anlass oder ein für Sie exklusiv geschriebener Song?
Alles ist möglich!
Die Jahre 2023 und 2024 produzierte ich eigenständig unzählige Beats mit Texten und seit November 2024 veröffentliche ich diese nun fast wöchentlich als Songs über alle üblichen Musik-Streamingdienste (Spotify, Apple Music, Tidal, Amazon Music etc.) und Musikvideos über YouTube. Die nun je nach Lust und Laune, aus meinem Vorrat von über 80 Songs ausgewählten Titel, ordnen sich nach und nach zu ganz bestimmten Alben, EPs und Singles. Zudem male und gestalte ich die Cover aller Songs selbst immer passend zu den jeweiligen Musikstücken.
In den Jahren zwischen meinen Rap-Crews Mircrophoenix und Stylerkings, begab ich mich das erste Mal als Solokünstler auf Bühnen. Ich brachte 2002 mit einfachen Mitteln (Cover, Beats und Texte selbstproduziert) das 13 Track starke Album "Von Einem der auszog…" heraus. Ein Jahr später schob ich die ähnlich selbstproduzierte "Hintergrund EP" nach. Beides verkaufte ich aus der Hand und über befreundete Szeneläden. 2004 rechnete ich unter dem Alter Ego "Pat The Ripper" mit vielen Dingen ab und präsentierte diese sehr kompromisslosen harten Texte, größtenteils gelesen bei Poetry Slam-ähnlichen Veranstaltungen. Seit 2015 nutze ich nun die sozialen Netzwerke um stetig spontane Texte und Videos zu präsentieren.
Seit Jahreswechsel von 2018 zu 2019, präsentierte ich wieder verstärkt meine jahrelang angesammelten und ständig neu entstehenden Texte auf Instagram. Derzeit (2023) produziere ich Instrumentale und Texte für 2024 geplante Releases.
PAT23 "Miss Your Voice" Wohnstubensession 2022
PAT23 "Rap Graffiti & Beatloops" Spaßvideo 2020
PAT23 "VIVA MixeryRawDeluxe Freestylebattle" 2000
PAT23 "WochenRAPort" Acapella Alltags-Freestyles 2019
Leipziger Volkszeitung vom 16.09.2004
2001 traf ich mich häufiger Bauer MC von der Leipziger Rap-Crew "Volkseigene Beatz", um an seinem Mikrofron und Computer meine Patrick23-Solo-Tracks aufzunehmen. Seine Crew löste sich zu dieser Zeit gerade auf und so entstand mit ihm und DJ Shema der Gedanke gemeinsam etwas zu starten. Den Namen "Stylerkings" übernahmen wir aus einem Text den wir in Vergangenheit gemeinsam schrieben, weil er unserem Anspruch die besten Reimer zu sein auf den Punkt brachte. Wir veröffentlichten 4 Alben, viele Features, exklusive Tracks und ein paar Musikvideos. 2009 bis 2011 gaben wir monatlich in Leipzig die Rap-Hip Hop-Veranstaltungreihe "Styles'n'Skills" und spielten ca. 10 Jahre auf unzählig Konzerten, Bandwettbewerben und Festivals.
STYLERKINGS - Abschied
2009
STYLERKINGS - Herkunft
2008
STYLERKINGS - Kinder des Internets
2012
Eigentlich als loser Zusammenschluss Rap-wütiger Hip Hop-Musik-Aktivisten aus Leipzig geplant, kristallisierten sich ab 1998 vier feste Mitglieder aus dem Rap & DJ-Verbund Microphoenix heraus. Marcell MC, Mythos, DJ Djimon und ich PAT23. Gemeinsam erweckten wir Rap- und Hip Hop-Musik aus Leipzig wieder zu neuem Leben, nachdem es schon einige Jahre sehr ruhig um die einstigen MCs unserer Stadt wurde. Wir bestritten Bandwettbewerbe und Freestyle-Battles, spielten für viele damals namenhafte Hip Hop-Liveacts als Vorgruppe und machten uns weit über Leipzig und den mitteldeutschen Raum hinaus bekannt. Wir waren Vorreiter für eine Welle von Leipziger MCs und Rap-Crews und lösten uns im Jahr 2000, aufgrund interner Unstimmigkeiten auf.
Demotape - 2000
Über meinen Bruder Ennos Seifried, der zum einem am Theater arbeitet und zum anderen Dokumentarfilme dreht, kam es zu verschiedenen Zusammenarbeiten in diesen Bereichen. Ich erdachte Rap-Texte für Theaterstücke, die ich dann in die Bühnenvorstellungen eingebaut, live performte. Für einen kleineren Theaterverlag, brachte ich ins Deutsch übersetzte Raptexte in den richtigen Rhythmus und Wortlaut. Das Leipziger Filmprojekt "Geschichten hinter vergessenen Mauern" unterstützte ich mit verschiedenen Rap-Beiträgen für deren Fanbase und Crowdfunding-Aktionen, wovon es auch heut noch einige Videos auf Youtube zu finden gibt. Auch sonst gibt es immer wieder mal Pläne in diesem Bereich, mal schauen was davon in die Tat umgesetzt werden kann.
PAT23 "Geschichten hinter vergessenen Mauern" 2012
PAT23 "Geschichten hinter vergessenen Mauern" 2014
Theaterstück "Die Existenzgründer" mit PAT23-Texten & Liveperformance. Aufgeführt in Chemnitz, Leipzig & Zwenkau. 2009